Der Unterricht


Neben allen Dingen, die das Schulleben bereichern, ist Unterricht immer noch das „Kerngeschäft“ von Schule. Gerade wenn Schülerinnen und Schüler individuell gefördert werden sollen, ist guter, variabler Unterricht die Voraussetzung für gelingende Bildung.


Grundsätze

Erziehung und Unterricht in der Grundschule orientieren sich am emotionalen, psychomotorischen, intellektuellen und sozialen Entwicklungsstand der Kinder. Alle Erziehungs- und Bildungsprozesse knüpfen an den Erlebnis- und Erfahrungshorizont des Kindes an und erweitern ihn. Anschaulichkeit, Lebensnähe und Handlungsbezug sowie kindgemäße, differenzierte Aufgabenstellungen und vielfältige Formen des Lernens, Übens und Wiederholens sind unverzichtbare Grundelemente eines entwicklungsgemäßen Unterrichts.

Die Schuleingangsphase

Die Schuleingangsphase ist eine Einheit der Klassen 1 und 2. Ihr Ziel ist, alle schulpflichtigen Kinder eines Jahrgangs in die Grundschule aufzunehmen und sie dem Grad ihrer Schulfähigkeit entsprechend zu fördern. Gleichaltrige Kinder sind in ihrer Entwicklung unterschiedlich. Sie benötigen je nach Entwicklung und Fähigkeiten unterschiedliche Lernzeiten. Die Schuleingangsphase kann deshalb in einem Jahr, in zwei oder in drei Jahren durchlaufen werden. An der Jahnschule werden die Lehrerinnen und Lehrer durch eine sozialpädagogische Fachkraft unterstützt. Ihre Aufgabe ist es vor allem, Kinder, deren Schulfähigkeit noch nicht genügend ausgeprägt ist, zu fördern.

Besondere Unterrichtsangebote

Die Jahnschule bietet folgende besonderen Unterrichtsangebote:

  • Differenzierte Angebote sowohl für Kinder mit Beeinträchtigungen als auch für besonders begabte Kinder sowohl in der Tages- als auch in der Wochenplanung
  • Enge Kooperation mit der Förderschule Sprache (Lindenschule) bei Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf
  • Angebot im Fachbereich Deutsch: Tägliche Sprachförderung in Kleingruppen und im Klassenverband, enge Kooperation mit der Stadtbücherei in Herringen 
  • Angebot im Fachbereich Musik: Jeki, Orchester und Schulchor (mit innerschulischen Auftritten im Jahreskreislauf, aber auch mit außerschulischen Arrangements)
  • Angebot im Fachbereich Sport: Schwimmen ab Klasse 1 durch die unmittelbare Nähe zur Lagune (Städtisches Hallenbad) und Kooperation mit dem Rollhockey-Verein SK Germania Herringen im Rahmen einer Rollhockey-AG
  • Angebot im Fachbereich Sachunterricht: Naturwissenschaft und Technik im Rahmen des Sachunterrichtes
  • Angebote im Fachbereich Kunst: Wiederkehrende Kooperationen mit professionellen heimischen Künstlern, die Projekte im Rahmen des Landesprogramms Kultur und Schule durchführen
  • Herkunftssprachlicher Unterricht in Türkisch und Arabisch, der in den Unterricht am Vormittag integriert ist
  • Angebote im Fachbereich Religion: Kooperation mit der evangelischen und katholischen Kirchengemeinde Herringen, regelmäßig stattfindende Gottesdienste 
  • Werteerziehung: Einheitliches Streitschlichungs- und Erziehungskonzept, Sozialtraining mit dem wöchentlichen Projekt "Teamgeister"